Ich hatte das Glück neben alten ca. 100-200 Jahre alten, teilweise sehr schönen Scherben (habe ich aufbewahrt und werde sie bei Gelegenheit mal vorstellen) auch große Sandsteinquader zu finden. Diese kann man wunderbar zur Kartendekoration einsetzen. Da gibt es viele Möglichkeiten.

Sandsteinquader, noch an Ort und Stelle im Untergrund liegend. Der Vorgang des Ausgrabens ist noch nicht abgeschlossen. Rundherum natürlich jede Menge Gesteinsmüll. Die Erde muss noch abgesiebt werden. Das dauert noch.
Die Steine stammen von den Grundmauern alter Fachwerkhäuser. Sie wurden dann als Wegbefestigung flach ausgelegt und mit Schotter(ebenfalls Bauschutt) verfüllt.
Die Sandsteine werden entweder in meine Mauer eingemauert (ich lasse Sie dann z.T. herausschauen) . Darauf kann man später dann Blumen stellen. Das wirkt sehr schön.
Teilweise verwende ich sie auch einfach um sie senkrecht in ein Beet zu stellen, darauf wird dann ab und zu in machen Jahren eine Blume gestellt. Besonders apart wirkt eine Palme und gibt dem Garten einen mediterranen Touch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen