
Da mir die Sonnenbraut schon seit jeher sehr gut gefiel, hatte ich bewusst in einem Blumenkatalog nach Gartenstauden dieser Art in anderen Farbtönen gesucht. Die gelbe Helenium Fuchs bereits in meinem Garten, die braune Helenium hatte ich auch schon seit einiger Zeit und ich hatte gehofft noch weitere interessante Farbvariationen zu finden.

Auf dem ersten Foto sieht man die gelbe Sonnenbraut. Sie ist sehr schön aber leider auch gelb, wie viele Gartenstauden, im August und September blühen. Nur gelbe Gartenstauden wirken etwas langweilig. Man braucht Abwechslung und Variationen für den August und September. Deshalb gefällt mir insgesamt die braune Sonnenbraut besser, weil sie doch für die Jahreszeit einen interessanten Farbtupfer in den Garten setzt. Die braune Sonnenbraut wertet aber die gelbe Helenium Gartenstaude sehr auf, wenn man sie relativ dicht nebeneinander pflanzt.

Was Helenium nicht mag ist, dass es zu trocken wird. Man kann die Sonnenbraut deshalb auch nicht direkt unter Bäume setzen. Beziehungsweise man kann, muss dann aber regelmäßig in den Sommermonaten gießen. Die Sonnenbraut zeigt sehr schnell einen, wenn sie unter Wassermangel leidet. Sie lässt einfach die Blätter hängen.
Helenium gehört zur Pflanzenfamilie der Asteraceae. Je nach Art und Bodenverhältnissen kann die Sonnenbraut bis zu 2 m hoch werden. In meinem Garten ist die gelbe Sonnenbraut
die am höchsten wachsende Pflanze. Sie wird circa 1,2 m hoch. Die Höhe ist in ihrem Fall ein gewisser Nachteil, weil man die Pflanze doch, wenn sie blüht, anbinden muss. Wenn die Blüten wie Angeln in alle Richtungen herunter hängen, bis die
Die braune Art und die gelb-braune Pflanzenart haben so feste Stängel, dass ein anbinden nicht erforderlich ist. Sie sind auch nur circa 80 cm hoch.
Die Sonnenbraut ist an ihren Blüten sehr leicht zu erkennen, da die Scheiben der Blütenhalbkugel förmlicher vorstehen. Obwohl es häufig angegeben wird, braucht die Sonnenbraut nicht unbedingt voll sonnige Standorte. Was Sie aber eben braucht ist relativ viel Wasser mit bevorzugt feuchtem und nährsstofreichem Boden (wie geschrieben muss man an trockenen Standorten einfach gießen, man sollte dann aber ein intensiverer Gärtner sein). Die Sonnenbraut gehört zu den wirklich empfehlenswerten Blütenstauden.
-
--> Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen