
Eine Möglichkeit zeigt das beigefügte Foto. In einer Schale, die keinen Abfluss hat, sind die Portulakröschen von alleine gekeimt. Die Schale habe ich ein Jahr lang nicht umgestellt oder irgendwie behandelt oder vielleicht sogar die Erde ausgetauscht. Sie stand einfach da und siehe da, Ende Mai sind plötzlich die Portulakröschen gekeimt und haben sich zu dem auf dem Foto sichtbaren prächtigen Pflanzenbestand entwickelt.
Ich schließe daraus, dass man eine Schale mit Portulakröschen beziehungsweise einen Topf mit Portulakröschen einfach nur stehen lassen, dass sonstige Unkraut entfernen muss und dann die Pflanzen im nächsten Jahr dort keinen. Es heißt natürlich zu beweisen, dass es auch im normalen Blumentopf funktioniert. Bei meinem unbeabsichtigten Versuch habe ich ja eine abflusslose Pflanztschale verwendet. Es wäre einen Versuch wert. Schön sind die Portulakröschen auf jeden Fall, auch wenn man sie jedes Jahr wieder aussäen muss.
--> Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen