Woran liegt es denn nun, dass mein Buchsbaum eingeht? Man kauft sich einen wunderschönen Buchsbaum, weil man ja gleich etwas Gutes haben will. Es soll auch gleich gut aussehen und außerdem soll er ja auch in den Eingangsbereich, wohin alle Leute sehen können. Also gibt man mal gleich etwas mehr Geld aus. Die Entscheidung zwischen einer Kugel und einer Pyramide oder Säule fällt manchmal gar nicht so leicht. Nun gut, in diesem Fall (siehe Fotos) hat man sich sowohl für eine Kugel als auch für eine Säulenform entschieden.
Aber schon nach wenigen Wochen, manchmal erst nach ein paar Monaten bemerkt man, dass der Buchsbaum doch nicht mehr so aussieht, wie beim Kauf.
Der Buchsbaum ist bei näherer Betrachtung etwas heller geworden. Wenn der Zustand fortgeschritten ist, wandelt sich das zunächst dunkkle Grün in ein helleres Grün. Der normale Bürger und auch der Hobbygärtner sieht es zunächst nicht. Wenn es ihm dann auffällt, ist es meistens schon zu spät.
Woran liegt es denn nun? Ich habe auch Jahre gebraucht, um es wirklich zu verstehen. Es war auch zunächst kein zentrales Thema und ich habe es einfach hingenommen: Nun ja, er ist eben eingegangen. Ich kann wohl nicht so gut mit den Buchsbäumen. Ähnliche Entwicklungen habe ich auch im Garten beobachtet. Es betraf zumeist die neue gepflanzten Buchsbäume, aber mir ist auch ein sehr altes Exemplar im Garten eingegangen.
Um das Rätsel zu lösen: Es ist keine mysteriöse Buchsbaumkrankheit. Es grassiert hier in Deutschland zwar eine sehr unangenehme Buchsbaumkrankheit, die, wenn erst einmal der Bestand befallen ist, im Prinzip alle Buchsbäume eines Gartens dahinrafft. Es ist in dem hier beschriebenen Fällen ganz einfach und simpel nur: Trockenheit.
Das erste Foto zeigt einen Buchsbaum, bei dem der Gärtner in der Regel meint, es wäre noch etwas zu retten. Das ist aber nicht der Fall der Buchsbaum ist bereits vollständig tot. Das Problem beim Buchsbaum ist, dass er so schön trockenresistent ist und auch wenn der Buchsbaum längst eingegangen ist, sieht er fast noch so aus wie frischer Buchsbaum. Deshalb nimmt man Buchsbaum ja auch, zum Beispiel für Girlanden, für Kränze, für Grabgestecke und für sonstige Pfechtarbeiten und Dekozwecke, zum Beispiel für Hochzeiten und sonstige Feiern und Feste.
Das zweite Foto zeigt den Endzustand. Der Gärtner hat es in der Zwischenzeit aufgegeben, dass noch etwas zu retten ist. Vermutlich aber wegen der hohen Kosten, die Buchsbaum und Töpfe verursacht hatten. Er sieht er sich das Ergebnis noch einige Zeit an, bevor er sich dann durchringen kann, die Buchsbäume zu entsorgen.
Auch ich musste lernen, dass man Buchsbaum von Anfang an mit einem vernünftigen und ausreichend großen Untersetzer versorgen muss. Er verträgt zwar Trockenheit, aber irgendwann ist es dann doch zu viel. Wenn man schon viel ausgibt, sollte man seine Buchsbaum, insbesondere nachdem neu pflanzen und wenn er in Töpfen steht, wöchentlich mindestens einmal gießen. Er ist grundsätzlich gut für Kübel geeignet, wenn man das wöchentliche Gießen eben nicht vergisst.
Auch im Winter ist Gießen erforderlich. Je nachdem, wo der Buchsbaum steht, sollte man mindestens alle 14 Tage wässern. Und auch wenn er viel Regen abbekommt, es gibt auch im Winter Zeiten großer Trockenheit, die man unbedingt bemerken muss. Wenn Buchsbäume in Töpfen eingehen, liegt es zu 99 % an mangelnder Wasserversorgung und so gut wie nie am Auftreten von Buchsbaumkrankheiten.
Um noch auf das Eingehen von Buchsbaum im Garten zurückzukommen: Neu gepflanzter Buchsbaum Bedarf einfach eines regelmäßigen wässerns. Alte Buchsbäume können eingehen, wenn sie in der Nähe von größeren Sträuchern und natürlich von Bäumen stehen, die ihnen das Wasser entziehen. Diese Erkenntnis hat, wie gesagt bei mir Jahre gebraucht, auch wenn sie eigentlich so einfach ist. Wenn man also einen älteren Buchsbaumbestand hat und er sieht nicht mehr so gut aus, sollte man überprüfen, wie die Pflanzen in der Umgebung sich entwickelt haben. Vielleicht ist aus dem kleinen Bäumchen ja inzwischen ein riesiger Baum geworden und die Hecke hat inzwischen auch große Dimensionen erreicht und dadurch die Wachstumsmöglichkeiten und Lebensmöglichkeiten des Buchsbaums eingeschränkt. Wenn dem so ist, empfiehlt es sich, auch alten Buchsbaum an diesen Stellen im Sommer zu wässern.
--> Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen