
Trotzdem gibt es immer etwas zu tun. Was man als Vorbereitung für das nächste Jahr tun könnte ist zum Beispiel, Feldsteine zu sammeln. Je nach Region liegt ja nicht immer viel Schnee oder es ist auch mal schneefrei und dann kann man Feldsteine sammeln.

Für viele mag es vielleicht verrückt klingen (der Begriff wahrscheinlich passt wohl besser), aber ich habe es genossen Steine für meine Mauern bei klirrendem Frost zu holen. Da ich die Stelle kannte, wo die Bauern Feldsteine (hier Kalksteine aus dem Elm) am Feldrand ablagern, konnte ich bei Minus 14 Grad mit dem Auto zu meiner Lieblingsstelle fahren und Steine einladen.
Eine kleine Schwierigkeit kann es sein, dass die Steine etwas aneinander festfrieren. Wenn man aber einen etwas schwereren Hammer mitnimmt, kann man solche Steine relativ leicht lösen und einladen. Wenn man dann körperlich beschäftigt ist, wird es auch nicht kalt. Vorrausgesetzt ist natürlich, dass man warm angezogen ist.

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine
Die Landwirte legen die Steine dort ab 7um sie später zum Hof zu bringen und zu verkaufen. Wer sagt, dass man einfach Feldsteine mitnehmen darf ?
AntwortenLöschenInzwischen habe ich mir eine Genehmigung vom örtlichen Landwirt besorgt. Wenn ich ein paar Mal im Jahr komme ist das kein Problem. Die Steine sind sozusagen nur Abfall, weil sie die Erntemaschinen behindern.
AntwortenLöschen