
Mit einer speziellen Buchsbaumschere mit rotierendem Messer kann man den Buchsbaum sehr gut schneiden, wenn die einzelnen Zeige noch nicht zu groß sind. Heraus kommt ein hervorragendes Mulchmaterial. Das erste Foto zeigt, wie klein der Buchsbaum gehäckselt wird. Ich verwende den Mulch immer, um die Erdbeeren weitestgehend unkrautfrei zu halten. Mit einer ca. 5 - 10 cm dicken Schicht wächst dort kein Unkraut mehr. Dieser Buchsbaumhäcksel hilft das ganze Jahr, weil er auch nur schwer vergänglich ist. Den Erdbeeren gefällt es sehr gut. Sie erhalten Nährstoffe und gedeihen kräftig. Ich habe meine Erdbeeren dank dieses Humus seit ca. 10 Jahren immer an der gleichen Stelle gelassen. Neue Ableger nehmen ist nicht erforderlich.
Die kleinen Fotos zeigen den Buchsbaum vor dem Schnitt, der gerade im letzten Herbst wieder angefangen hat, kleine neue Triebe zu bilden. Was meinen Sie, wie schnell der Buchsbaum im Frühjahr wächst, wenn er schon solch kleine Triebe hat? Es geht dann einfach rasend. Im Herbst sind bei alten Buchsbaumpflanzen dann 20-25 Zentimerter Triebe daraus geworden und die schön geschnittenen Buchsbäume sind völlig aus der Form geraten. Frühzeitiges Schneiden dämmt diesen ´´Wildwuchs´´ ein.


Schneiden von Buchsbaum ist bei kleinen Hecken im Sommer und Frühjahr auch deshalb oft schwierig (bei mir ist es zumindest so), wenn man nichts von den Frühjahrsblühern und den Stauden zertreten oder zerschneiden will. Im Februar, bei noch durchgefrorenem Boden braucht man keine Rücksicht zu nehmen. Man kann sich voll dem geraden Schnitt zuwenden.

Das letzte Foto fand ich schön. Es sieht aus wie ein Schlund. Unten das Buchs-Mulchmaterial.
Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de
Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen