



Und sie sind doch auch sehr schön, nicht wahr?

Tonfüße für Tonkübel und große Tontöpfe haben Vorteile und Nachteile. Ein sehr großer Vorteil ist, dass im Winter die Feuchtigkeit nicht über den Untergrund in den Tontopf einziehen kann. Dadurch sind Tonkübel weniger frostempfindlich und Frostschäden treten seltener auf. Das erste Foto zeigt ein negatives Beispiel, wie selbst ein frostsicherer Tonkübel nach einem Winter im Freien aussieht.
Ein sehr großer Nachteil darf nicht übersehen werden. Wenn man Tonfüße für Tonkübel und große Tonetöpfe im Sommer benutzt, ist die Gefahr der Austrocknung der Pflanzen im Tonkübel sehr groß. Wenn man diese Pflanzen vergisst, der Kübel nicht groß genug ist beziehungsweise nicht genügend Wasserspeicherkapazität besitzt, dann vertrocknen die Pflanzen sehr häufig, wenn man nicht oft genug die Feuchtigkeit im Topf kontrolliert. Im Sommer ist es viel besser, wenn man für die Tontöpfe Untersetzer benutzt, damit er als Wasserspeicher dienen kann. Tonfüße sind aber wirklich empfehlenswert für den späten Herbst, den Winter über und im zeitigen Frühjahr.
Einige Bilder zeigen im folgenden, wie Tonfüße wirken können.







Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.--> Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an:
info@garten-anders.de
Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen